Der Sommer kommt, es ist Partyzeit und das Cabrio will aus der Garage geholt werden
Schwerpunkt: Party (immer am Donnerstag)
Donnerstag, 05. Juni um 20:15 Uhr:
„Alle liebe Peter“ – Kino.de meinte: „Kleine, vorhersehbare und ganz auf Peter Kraus zugeschnittene musikalische Komödie. Peter Kraus, die deutsche Antwort auf Bill Haley, gibt hier einmal mehr den ewig strahlenden Sonnyboy, der generationsübergreifend für gute – und vor allem jugendfreie Unterhaltung – sorgt.
Donnerstag, 12. Juni um 20:15 Uhr
„Heute hau’n wir auf die Pauke“ – In einem spaßigen Musikfilm wird eine riesige Schlagerparty gefeiert, um den unumstrittenen Schlagerkönig der 70er Jahre, Jack White, zu ehren. Zahlreiche deutsche Schlagertalente, darunter Tony Marshall, Jürgen Marcus, Lena Valaitis und Peggy Marsh, wurden von ihm entdeckt.
Donnerstag, 19. Juni um 20:15 Uhr:
„Nachts im grünen Kakadu“ – Es ist ein Revuefilm mit humoristischen Einlagen und komplett auf die beachtlichen tänzerischen Leistungen von Marika Rökk hin inszeniert.“ Und es gibt bekannte Lieder von Marika Röck: „Ich hab so ein Gefühl“, „Eine schwache Stunde“, „Es träumen zwei Herzen von Liebe“ und zusammen mit dem Hazy Osterwald Sextett singt sie „Nachts im Grünen Kakadu“
Donnerstag, 26. Juni um 20:15 Uhr
„Blau blüht der Enzian“ – Musikfilm mit viel guter Musik zum Mitsingen: Heino (Blau blüht der Enzian), Jürgen Marcus (Ein Festival der Liebe), Bata Illic (Michaela), David und Goliath (mit der Gruppe Wir und Drafi Deutscher) und viele mehr.
Schwerpunkt: Cabrio (immer am Freitag)
Frühling/Sommeranfang und die erste Fahrt im Cabrio im Jahr, also das Gefühl nach langen dunkeln Tagen, das erste Mal wieder das Dach abzunehmen und die ersten warmen Tage im offenen Auto zu genießen. Fahren Sie mit.
6. Juni um 20:15 Uhr: „Heintje – Ein Herz geht auf Reisen“
13. Juni um 20:15 Uhr: „Wenn die Musik spielt am Wörthersee“
20. Juni um 20:15 Uhr: „Ich kauf mir lieber einen Tirolerhut“
27. Juni um 20:15 Uhr: „Blond muss man sein auf Capri“
.
DMF-Star des Monats: Gunther Philipp (Geburtstag: 8. Juni)
Gebürtig als Gunther Placheta war er zuerst Arzt an einer Psychiatrischen Klinik eines österreichischen Krankenhauses des Allgemeinen Krankenhauses. Parallel dazu war er auf vielen Bühnen zu sehen und er gab sich den Künstlernamen Gunther Philipp. Er ist in über 120 Filmproduktionen zu sehen.
Sonntag, 8. Juni um 20.15 Uhr: „Kompanie der Knallköppe“ zusammen mit Ilja Richter, Eddi Arent, Christiane Rücker, Hansi Kraus und vielen Stars mehr
.
Mega-Klassiker: Theo Lingen (Geburtstag: 10. Juni)
Theo Lingen, der eigentlich „Franz Theodor Schmitz“ heißt wirkte er ab 1929 in mehr als 200 Filmen mit. Nach 1933 übernahm er ausschließlich komische Rollen. Markant war seine nasalen Aussprache.
Montag, 9. Juni um 20.15 Uhr: „Wenn mein Schätzchen auf die Pauke haut“, zusammen mit Uschi Glas, Roy Black, Ilja Richter, Anita Hegerland.
.
Thema: Barfuß oder Lackschuh (Harald Juhnke) (Geburtstag 10. Juni)
Der Berliner Harald Juhnke lebte sein eigenes Leben: mal unten – mal oben. Er wurde auch als der Deutsche Frank Sinatra bekannt, denn einige Sinatra-Titel wurden ins Deutsche übersetzt; so Berlin-Berlin (New York – New York) My Way (May Way) und natürlich sein eigener Titel „Barfuß oder Lackschuh – alles oder nichts“.
Mittwoch, 11. Juni um 20:15 Uhr: „Das tanzende Herz„
Mittwoch, 18. Juni um 20:15 Uhr: „Gruß und Kuss vom Tegernsee“
Mittwoch, 25. Juni um 20:15 Uhr: „Fröhliche Chaoten“
.
Wiederentdeckt: Christine Görner (Geburtstag: 15. Juni)
Christine Görner war eine deutsche Opernsängerin und Schauspielerin. Neben Theaterschauspiel wirkte sie in über 20 Operettenfilmen mit. Später unterstütze sie andere Künstler als Schauspiel- und Gesangslehrerin.
Sonntag, 15. Juni um 20:15 Uhr: „Mein Mädchen ist ein Postillion“ zusammen mit Gunther Philipp, Rudolf Lenz und Alice und Ellen Kessler.
.
Unvergessen: Hansi Kraus (Geburtstag: 26. Juni)
In den ersten rund 40 Filmen war er als der „Lausbub“ bekannt. Gerne spielte er Streiche und ärgerte Lehrer. Mitte der 1970er spielte er in immer mehr ersten Rollen mit, darunter in Derrick, Der Alte oder Forsthaus Falkenau.
Donnerstag, 26. Juni um 20:15 Uhr ist er zu sehen in „Blau blüht der Enzian“ mit Ilja Richter, Jutta Speidel und auch „Sascha Hehn“
.
Blickpunkt: Gitte Haenning (Geburtstag: 29. Juni)
Gitte Hænning-Johansson ist eine dänische Sängerin, die auch als Schauspielerin in Erscheinung trat. Mit ihrem Hit „Ich will ’nen Cowboy als Mann“ wurde sie 1963 zu einer der beliebtesten Sängerin im deutschen Schlager. Mit Rex Gildo wurde sie immer das deutsche Traumpaar angesehen, was sich vor allem in gemeinsamen musikalischen Auftritte zeigte.
Sonntag, 29. Juni um 20:15 bei DMF: „Jetzt dreht die Welt sich nur um dich“ mit Gustav Knuth, Ruth Stephan) und Rex Gildo.
.
Spotlight: Peter Alexander
Peter Alexander war ein österreichischer Sänger, Schauspieler, Pianist, Parodist und Entertainer. Von Mitte der 1950er bis Mitte der 1990er Jahre gehörte er zu den populärsten Unterhaltungskünstlern im deutschsprachigen Raum. Mit mehr als 50 Filmkomödien, 40 eigenen TV-Shows und 120 Platten war verdiensterweise überall präsent. Seine bekanntesten Titel sind sicherlich „Die kleine Kneipe“, Der Papa wird`s schon richten“, „Hier ist ein Mensch“ oder „Ich zähle täglich meine Sorgen“.
Montag, 30. Juni um 20:15 Uhr: in „Bonjour, Kathrin“ sind neben Peter Alexander dabei: Silvio Francesco, Dietmar Schönherr oder (Hans-Joachim Kulenkampff).
.
Viel Spaß mit dem Programm von DMF